Vorteile einer Kombination aus Chemischer Vernickelung und Hartverchromung – Ein Überblick

Die Oberflächenbehandlung von Werkstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Fertigung. Eine wertvolle Materialkombination, um spezifische Eigenschaften wie Korrosionsschutz und Verschleißfestigkeit zu erzielen, ist die chemische Vernickelung in Kombination mit Hartverchromung. Diese technologische Lösung kombiniert die Vorzüge beider Beschichtungsmethoden und sorgt für leistungsstarke und langlebige Ergebnisse. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile, Anwendungsbereiche und Anforderungen dieser Kombination.

Was ist chemische Vernickelung und Hartverchromung?

  • Chemische Vernickelung
    Bei der chemischen Vernickelung (auch Autokatalytische Vernickelung genannt) wird eine Nickel-Phosphor- oder Nickel-Bor-Legierung ohne den Einsatz von elektrischer Energie auf die Werkstückoberfläche abgeschieden. Dieses Verfahren sorgt für äußerst gleichmäßige Schichten, auch auf komplizierten Geometrien und in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Hartverchromung
    Hartverchromung ist eine galvanische Beschichtung, bei der Chrom in einer relativ dicken Schicht auf Bauteile abgeschieden wird. Das Ziel ist, Eigenschaften wie extrem hohe Härte, Verschleißschutz und Beständigkeit gegen chemische sowie thermische Einflüsse zu erreichen.

Indem diese beiden Verfahren kombiniert werden, entsteht eine funktionale, widerstandsfähige und vielseitig einsetzbare Oberfläche.

Vorteile der Kombination

  1. Korrosionsschutz durch chemische Vernickelung

    • Chemische Vernickelung sorgt bereits allein für einen exzellenten Schutz gegen Korrosion. Durch die homogene Schicht, die auch schwer zugängliche Stellen gleichmäßig abdeckt, wird das Bauteil besonders resistent gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen, Chemikalien und Feuchtigkeit.
    • Dies ist besonders in Branchen wie der Offshore-Industrie oder der chemischen Industrie von unschätzbarem Wert.
  2. Erhöhte Härte und Widerstandsfähigkeit durch Hartverchromung

    • Hartverchromung liefert eine extrem harte und verschleißfeste Schicht (typisch zwischen 800 – 1000 HV). Sie schützt dadurch vor mechanischer Abnutzung und erhöht die Lebensdauer von Bauteilen erheblich.
    • In Kombination mit der chemischen Vernickelung wird nicht nur der Verschleißschutz verstärkt, sondern auch die mechanische Belastbarkeit.
  3. Glatte und gleichmäßige Oberflächen

    • Die chemische Vernickelung sorgt dafür, dass die Basis für die Hartverchromung nahezu perfekt vorbereitet ist. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Chromschicht und verbessert die Oberflächenqualität erheblich.
  4. Optimale Haftung und Schichtkombination

    • Die mittlere Phosphor-Schicht der chemischen Vernickelung haftet besonders gut auf einer Vielzahl verschiedenster Materialien. Das Chrom kann sich darauf ebenfalls stabil und gleichmäßig ablagern, wodurch Beschichtungsprobleme, wie Schichtablösungen, minimiert werden.
  5. Extrem hohe Verschleißbeständigkeit

    • Während chemisch vernickelte Schichten bereits einen gewissen Schutz gegen Abrasion bieten, sorgt eine zusätzliche Hartverchromung für eine nochmals gesteigerte Robustheit. Diese Kombination ist ideal für stark beanspruchte Bauteile, wie Gleitlager, Walzen oder Hydraulikkomponenten.
  6. Chemische und thermische Beständigkeit

    • Die Deckschicht aus Chrom ist nicht nur chemisch beständig, sondern hält auch hohen Temperaturen problemlos stand. In Verbindung mit der korrosionsbeständigen Vernickelung wird das Bauteil für extreme Bedingungen gerüstet.
  7. Optimierte Pflege und Reinigung
    • Die resultierende Oberfläche ist glatt, robust und widerstandsfähig gegen Verkleben oder die Anhaftung von Schmutz und Chemikalien. Dies macht die Kombination aus chemischer Vernickelung und Hartverchromung besonders attraktiv für Maschinenbauteile oder Werkzeuge, die häufig gereinigt oder sterilisiert werden müssen.

Anwendungsbereiche

Die Kombination aus chemischer Vernickelung und Hartverchromung wird bevorzugt in folgenden Bereichen eingesetzt:

  1. Automobilindustrie

    • Kolben, Zylinder, Einspritzsysteme sowie Motorkomponenten profitieren von der erhöhten Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
  2. Maschinenbau

    • Werkzeugteile, Lager, Walzen und Hydraulikteile, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, profitieren gleichermaßen von der robusten Oberfläche.
  3. Luft- und Raumfahrt

    • Bauteile, die leicht, aber dennoch extrem widerstandsfähig sein müssen, profitieren besonders von der reduzierten Materialbelastung und den hohen Schutzwirkungen.
  4. Lebensmittel- und Verpackungsindustrie

    • Werkstoffe für verarbeitende Maschinen benötigen glatte, leicht zu reinigende Oberflächen, die auch aggressiven Reinigungsmitteln standhalten.
  5. Öl-, Gas- und Offshore-Industrien
    • Komponenten, die Salzwasser und rauen chemischen Bedingungen ausgesetzt sind, profitieren enorm vom doppelten Schutz dieser Schichtkombination.

Anforderungen für die Implementierung der Technologie

Die erfolgreiche Umsetzung der Kombination erfordert Präzision und eine geeignete Infrastruktur. Hier sind grundlegende Anforderungen, die erfüllt werden müssen:

  • Qualitätskontrolle der Werkstücke:
    Vor der Beschichtung muss das Bauteil gründlich gereinigt und vorbehandelt werden. Eventuelle Rückstände können Haftungsprobleme und Defekte in der Endbeschichtung verursachen.
  • Präzise Anlagentechnik:
    Das Zusammenspiel von chemischer Vernickelung und galvanischer Hartverchromung verlangt nach spezialisierten Anlagen, die beide Prozesse unterstützen.
  • Erfahrung und Know-how:
    Um eine perfekte Schichtkombination zu erreichen, benötigen Veredelungsunternehmen Erfahrung und Kompetenz in beiden Beschichtungstechniken.

Zusammenfassung

Die Kombination aus chemischer Vernickelung und Hartverchromung schafft eine überragende Oberfläche, die Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit optimal vereint. Diese Synergie ist eine ideale Wahl für Branchen mit hohen Anforderungen an Bauteilbelastung und Langlebigkeit.
Wenn Präzision, Schutz und Funktionalität gefordert sind, ist diese Doppelbeschichtung eine hervorragende Lösung, die die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Werkstücken erheblich steigert. Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie oder chemische Industrie profitieren besonders von dieser einzigartigen Oberfläche.

Erfahren Sie mehr über unseren Service:


Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere zu erfahren und ein Angebot einzuholen.
Wir freuen uns auf Ihre Projekte!