"Chemisch Nickel" (auch als chemische Vernickelung bezeichnet) ist ein Verfahren zur Beschichtung von Metall- oder Kunststoffoberflächen mit einer Legierung aus Nickel und Phosphor. Anders als bei galvanischen Beschichtungen erfolgt die Abscheidung von Nickel in diesem Fall nicht durch elektrischen Strom, sondern durch eine chemische Reaktion, die katalytisch abläuft und selbstständig weitergeführt wird. Diese Form der Vernickelung wird deshalb auch als "stromlose Vernickelung" bezeichnet.
Die chemische Vernickelung bietet zahlreiche Vorteile und wird in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt. Hier sind einige der Hauptverwendungen:
Chemische Vernickelung wird in Branchen wie der Automobilindustrie, Luftfahrt, Medizintechnik, Elektronik, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion verwendet. Besonders für Bauteile, die hohen Belastungen, chemischen Umwelteinflüssen oder präzisen Passungen unterliegen, ist diese Beschichtung ideal.
Die Nickelphosphor-Beschichtungen sind als Mid-Phosphor oder High-Phosphor bekannt, was sich auf den Anteil an Phosphor in der Schicht bezieht. Je nach Anwendung werden Schichten mit höheren oder niedrigeren Phosphorgehalten verwendet, um bestimmte Materialeigenschaften zu erzielen.
Die Schichtdicken liegen typischerweise zwischen 2 und 50 Mikrometern. Für spezielle Anwendungen können sie auch dicker sein. Die Stärke der Beschichtung hängt von den Anforderungen an Korrosionsschutz, Härte und Verschleißfestigkeit ab.
Die Schichtdicken liegen typischerweise zwischen 2 und 50 Mikrometern. Für spezielle Anwendungen können sie auch dicker sein. Die Stärke der Beschichtung hängt von den Anforderungen an Korrosionsschutz, Härte und Verschleißfestigkeit ab.
Erfahren Sie mehr über unserem Service Chemisch Nickel
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Chemisch Nickel-Lösungen zu erfahren und ein Angebot einzuholen.
Wir freuen uns auf Ihre Projekte!